Verbringst du deine freie Zeit am liebsten draußen in der Natur und dann noch mit einem Esel? Hast du Lust, gemeinsam mit anderen Kindern dabei Pflanzen und Tiere in Wald & Wiese zu erkunden und dabei noch Müll zu sammeln?
Wir alle kennen es: Wir machen einen schönen Spaziergang in der Natur und sehen Müll, der dort eigentlich nicht hingehört. Obwohl er von anderen Menschen dort hingeworfen wurde und nicht von uns, kann es ein befriedigendes Gefühl sein, ihn einzusammeln und so einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit unserem Bildungsangebot „Umweltesel“: Gemeinsam mit jeweils fünf Kindern möchten wir Spaziergänge machen und den dabei entdeckten Müll aufsammeln. Der kleine Esel Emil hilft uns dabei, den Müll zu tragen.
Unser Angebot bringt die Kinder in Kontakt mit der Natur sowie dem Esel und fördert
· > die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls
· > das Erleben von Selbstwirksamkeit
· > das vorausschauendes Denken und Handeln
· > den achtsamen, respektvollen Umgang mit der Natur und seinen Geschöpfen
· > Wissen zum Thema Müll: Wie lange liegt der schon hier, wann verrottet er, warum schadet er Natur, Tier und Mensch?
· > Wissen zum Umgang mit dem Esel
Für wen: Kinder zwischen 8 - 12 Jahren.
Angebot wird ohne oder mit Begleitung der Eltern durchgeführt-
Mo. 3. April bis Mittwoch, den 5. April (nur komplett buchbar) jeweils 13-17 Uhr Uhr
Kosten: 30 € für das Ferienprogramm in den Osterferien ( nur komplett buchbar)
jeweils max. 10 Kinder
Anmeldung bitte über die Kontaktseite
Wer wir sind: Eine kleine Gruppe eselsverrückter
Pädagoginnen:
Wiebke Schmitz, Annette Müller-Beyrich, Antje Meinzer, Lucia Rutschmann